Die Wasserknappheit ist eines der größten Probleme der heutigen Generation. Aufgrund der veränderten klimatischen Verhältnisse, der steigenden Anzahl von Industriebetrieben und anderer gewerblicher Rückstände sind die verbleibenden Wasserquellen weiterhin verschmutzt, und daher sinkt der Trink- und Trinkwasserspiegel in alarmierendem Maße. Gegenwärtig nehmen die Trinkwasserquellen ab, während die Abwassermenge steigt. Um mit diesen Problemen umzugehen und mit der zunehmenden Knappheit von Trinkwasser auf der ganzen Welt umzugehen, gibt es jedoch zahlreiche Möglichkeiten Wasseraufbereitungslösungen Wurden umgesetzt.
Wasseraufbereitungslösungen umfassen den Prozess, das Wasser für eine bestimmte Endanwendung gereinigter und annehmbarer zu machen. Die Endnutzung von Wasser kann Trinkwasser, kommerzielle Nutzung, Wasserversorgung für industrielle Anwendungen, Bewässerung, Aufrechterhaltung des Wasserstroms im Fluss und in anderen Gewässern, Wassererholung und vieles mehr sein.
Das vorrangige Ziel der Implementierung von Wasseraufbereitungssystemen besteht im Wesentlichen aus zwei Aspekten: Verbesserung der Verfügbarkeit von Trinkwasser und Versendung einer sicheren und umweltfreundlichen Wasserquelle an die externen Gewässer. Wasseraufbereitungssysteme entfernen nicht nur Verunreinigungen, schädliche Elemente und Chemikalien aus dem Wasser, sondern verbessern auch die Wasserqualität, damit es dem gewünschten Endverbrauch gerecht wird.
Prozesse von Wasseraufbereitungslösungen:
Schadstoffe, Feststoffe und Chemikalien aus dem Wasser zu entfernen und trinkbar zu machen, ist keine Frage von einer Minute oder einem einzigen Schritt. Es beinhaltet mehrere Stufen und vielfältige Funktionalitäten.
- Vorchlorung: Dieser Schritt dient zur Algenbekämpfung und zum Aufhalten der biologischen Vergrößerung im Gewässer
- Die Belüftung: Die Belüftung zusammen mit der Vorchlorung dient zur Entfernung des gelösten Eisens und Mangans
- Koagulation: Die Koagulation wird zur Flockung oder Filtration von langsamem Sand verwendet
- Polyelektrolyt: Polyelektrolyt- oder Koagulationshilfsmittel werden zur Verbesserung des Koagulationsniveaus und für eine robustere Konfiguration des Durchflusses verwendet
- Sedimentation: Es ist für die Abscheidung von Feststoffen und die Beseitigung von im Durchfluss eingeschlossenen Feststoffen vorgesehen
- Filtration: Der Filtrationsschritt dient zum Entfernen der Elemente aus Gewässern entweder durch einen Kanal im Verlauf eines Sandschlafs, der gereinigt und wiederverwendet werden kann, oder durch einen Verlauf durch einen speziell konstruierten waschbaren Filter.
- Desinfektion: Dieser Schritt dient zum Entfernen von Keimen, Chemikalien, Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern aus dem Wasser und macht es absolut sicher für den Gebrauch.